0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Adaptive Strukturen und gekoppelte Mehrfeldprobleme

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 69
Page(s): 446-454
DOI: 10.1002/stab.200001460
Abstrait:

In dieser Veröffentlichung werden adaptive Strukturen vor dem Hintergrund gekoppelter Mehrfeldprobleme diskutiert. Zuerst werden Charakteristika adaptiver Strukturen in der Luft- und Raumfahrt dargelegt. Anschließend werden vier grundlegende Wirkprinzipien adaptiver Strukturen eingeführt, und zwar Formadaption, Gegenwirkung, Energieabsorption und die aktive Beeinflussung des Energieaustausches mit der Umgebung. Danach werden verschiedene adaptive Materialien vorgestellt und miteinander verglichen hinsichtlich ihrer möglichen Einsatzgebiete und Grenzen. Weiterhin wird auf stimulierbare Polymer-Gele und ihren Einsatz als künstlicher Muskel oder Aktuator mit sehr großer aktiver Dehnung eingegangen. Hierbei werden das zugehörige chemo-elektro-mechanische Mehrfeldproblem sowie eine Kopplungsstrategie zu dessen Lösung vorgestellt. Zum Abschluß wird die Anwendung aktiver Materialien zur adaptiven Verwölbung eines Hubschrauber-Rotorblattes behandelt. Es werden gekoppelte numerische Simulationen des aeroelastisch unbalancierten adaptiven Strukturkonzeptes durchgeführt.

Mots-clé:
structures adaptives
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200001460.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012342
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine