0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Das Geschäft mit den Schutzplanken - Wissenschaftliche und andere Interessen

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Bautechnik, , n. 3, v. 85
Page(s): 199-207
DOI: 10.1002/bate.200810018
Abstrait:

Als Schutzeinrichtungen am Rande von Straßen und Brücken konnten Stahlschutzplanken fast ein halbes Jahrhundert lang einen unangefochtenen Spitzenplatz einnehmen. Zu ihrer erfolgreichen Vermarktung haben eine wirksame Interessenvertretung sowie unkritische Betrachtungen des Anprallvorgangs beigetragen. Unter Vernachlässigung der an einer Schnittstelle von Bau-, Fahrzeug- und Verkehrstechnik notwendigen interdisziplinären Zusammenarbeit kam auf europäischer Ebene eine fragwürdige Norm zustande. Daran geäußerte Kritik störte das gesicherte Geschäft mit Schutzplanken und wurde mit disziplinarischen Maßnahmen beantwortet. Nachdem auch auf deutschen Straßen Vorteile von Schutzwänden aus Beton sichtbar werden, bedürfen frühere Fehleinschätzungen und Festlegungen einer Korrektur.

Mots-clé:
DIN 1317
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/bate.200810018.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10032928
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine