0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Nachhaltigkeit im Metallleichtbau - Neues Lehr- und Forschungsgebiet an der RWTH Aachen

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 11, v. 84
Page(s): 831-838
DOI: 10.1002/stab.201510332
Abstrait:

Zum 01.07.2015 ist an der RWTH Aachen die neue Professur "Nachhaltigkeit im Metallleichtbau", die vom Internationalen Verband für den Metallleichtbau (IFBS) unterstützt und gefördert wird, eingerichtet worden. Die Professur, bekleidet von Prof. Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne, wird sich in Forschung und Lehre mit Aspekten des statisch-konstruktiven Entwurfs, der Bauphysik und insbesondere der Nachhaltigkeit von Gebäudehüllen mit Metallleichtbauelementen beschäftigen. Darüber hinaus bieten sich vielfältige interdisziplinäre Forschungsthemen zu klassischen und verwandten Themen des Stahlbaus an.

Durch die Professur wurde den wachsenden Aufgaben der Forschung und studentischen Ausbildung sowohl für klassische als auch neue Produkte des Metallleichtbaus auf akademischer Ebene Rechnung getragen. Dem Metallleichtbau und dem Stahlbau bieten sich so zukünftig weitere Chancen für synergetische und nachhaltige Lösungen.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Betrachtung des gesamten Lebensweges eines Gebäudes. So lautet der Grundgedanke des nachhaltigen Bauens, dass in allen Phasen des Lebenszyklus von Gebäuden - von der Planung, der Erstellung über die Nutzung und Erneuerung bis zum Rückbau - eine Minimierung des Verbrauches von Energie und Ressourcen angestrebt wird.

Bauelemente aus Metall können bei Beachtung der Anforderungen an das nachhaltige Bauen dazu beitragen, zukunftsfeste und ressourcenschonende Gebäude herzustellen.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.201510332.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10072550
  • Publié(e) le:
    30.11.2015
  • Modifié(e) le:
    30.11.2015
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine