0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 10, v. 77
Page(s): 728-733
DOI: 10.1002/stab.200810087
Abstrait:

Durch die Nachbehandlung von Schweißnähten kann die Ermüdungsfestigkeit neuer sowie bestehender Stahlbauteile erheblich gesteigert werden. Im Rahmen des großen Forschungsvorhabens REFRESH werden derzeit mit Industriepartnern mehrerer Branchen die Vorteile und die Anwendung höherfrequenter Hämmerverfahren untersucht. Neben klassischen Wöhlerversuchen stehen Untersuchungen zur Qualitätssicherung und die Ermüdungsbemessung unter Berücksichtigung der die Lebensdauer massiv erhöhenden Nachbehandlungsverfahren im Fokus. Die bisherigen Ergebnisse des Forschungsprojekts sind so positiv, dass sämtliche beteiligten Industriepartner bereits im Rahmen von Pilotprojekten die Verfahren HiFIT bzw. UIT bei der Herstellung und in situ anwenden.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200810087.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10040863
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine