0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Tubular Structures on the Cutting Edge of Technology

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 3, v. 70
Page(s): 193-201
DOI: 10.1002/stab.200100680
Abstrait:

Hohlprofilkonstruktionen sind mittlerweile zu bewährten Technologien herangereift, wobei Produktentwicklungen mit zunehmendem Entwicklungsstadium vom Gesetz des abnehmenden Grenznutzens gekennzeichnet sind. Die Zeiten, in denen betont "HighTech" in Form von stark konstruktiv gestalteten Rohrkonstruktionen vorherrschten, gehören bereits der Vergangenheit an. Die Gebäude sind komplexer geworden und bestehen in der Regel aus vorgefertigten Bauteilen, wodurch Rohrkonstruktionen relativ selten vorkommen. Dennoch beherrschen Rohrkonstruktionen weiterhin die ästhetische Architektur. Beispielsweise werden immer häufiger Brücken von Architekten entworfen, bei denen Rohrkonstruktionen eingesetzt werden. Die nächste Generation wird der sogenannten "Blob"-Architektur starke Aufmerksamkeit schenken. Die hierbei angewendete Nichtrechtwinklichkeit bedingt, daß alle Komponenten Einzelfertigungen sind, was zu einer "Industrialization in Lots of One" führt. Das Gebäude wird äußerlich als Skulptur geformt, in das danach eine Konstruktion hineinentwickelt wird. Es muß darauf geachtet werden, daß komplexe High-Tech-Hohlprofilkonstruktionen, die besonders auf die Wiederholbarkeit hin entworfen wurden, nicht ersetzt werden durch "blobs" mit einfachen, offenen Profilen. Abschließend wird eine Auswahl der durch den Autor realisierten Projekte mit Rohrkonstruktionen vorgestellt und beschrieben.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200100680.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012463
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine